Angebote
Förderung der Commerzbank-Stiftung
Die Commerzbank-Stiftung engagiert sich in ihrem Schwerpunkt „Kulturelle Projekte“ für die Vermittlung kulturellen Erbes und die Förderung kultureller Bildung (laufend)
Fachbeitrag: KI in der Stiftungsarbeit
Ob Schulungsvideos produzieren, Förderprogramme recherchieren, Dossiers erstellen oder passgenaue Bilder generieren – Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch für gemeinnützige Organisationen neue Handlungsspielräume. Stefan Nährlich von der Stiftung Aktive Bürgerschaft hat für die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) praxisrelevante Einsatzmöglichkeiten von KI in der Stiftungsarbeit zusammengestellt. In seinem Beitrag »Künstliche Intelligenz in der Stiftungsarbeit« beschreibt er elf konkrete Beispiele, wie KI den Arbeitsalltag im Non-Profit-Bereich effizient unterstützen kann – von der Öffentlichkeitsarbeit bis zur Projektentwicklung. Der Beitrag wurde am 3. Juni 2025 auf dem AWV-Portal veröffentlicht.
Handreichung: Klare Kante für Gleichstellung
Antifeminismus bedroht Gleichstellung, Demokratie und das Engagement vieler zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Bundesweiter Schulwettbewerb gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt
Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt (22.10)
Weiterlesen … Bundesweiter Schulwettbewerb gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt
Bewerbungsfrist für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 verlängert
Die nebenan.de Stiftung sucht zum neunten Mal herausragende Projekte, die das Nachbarschaftsleben bereichern (25.07)
Weiterlesen … Bewerbungsfrist für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 verlängert
Dieter Baacke Preis
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Sonderpreis 2025 „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – junge Menschen für Datenschutz sensibilisieren“ (31.7.)
Neue Förderrunde: 100xDigital
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt bundesweit 100 gemeinnützige Organisationen dabei, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten – durch Qualifizierung, Beratung, Vernetzung und die Umsetzung eines eigenen Digitalprojekts mit Förderbudget (7.7.)
Ausschreibung Vital Village
Programm zur Stärkung der Kultur in ländlichen Räumen der Stiftung Niedersachsen Antragsschluss 14.9. vorher verpflichtende Informationsveranstaltungen