Sie befinden sich hier:

Angebote

Ideenwettbewerb „GEMEINSAM nicht einsam - gute Initiativen gegen Einsamkeit“

Gesucht werden Projekte, Ideen und Initiativen, die in Niedersachsen durchgeführt werden und geeignet sind, von Einsamkeit betroffenen Menschen zu helfen, den Weg aus der Isolation zu finden, oder eine drohende Einsamkeit abzuwenden. Einsendeschluss ist der 15.08.2024.

Weiterlesen …

Förderpreis „The Power of the Arts” für soziale und kulturelle Gleichberechtigung

„The Power of the Arts“ ist eine Initiative der Philip Morris GmbH und zeichnet seit 2017 jährlich Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro aus, die sich mittels der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und Barrieren abbauen, um die Verständigung aller Menschen zu fördern. Bewerbungsfrist: 14.06.2024

 

Weiterlesen …

Förderung „Labs4Future – Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität“

Labs4Future sind lokale Bündnisse für Bildung für junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren. Sie unterstützen die Auseinandersetzung mit dem Aufwachsen in einer digitalisierten Welt durch kreativ-künstlerische Medienarbeit und fördern die Entwicklung von Zukunftsvisionen. Interessenbeurkundungen können fortlaufend gestellt werden.

Weiterlesen …

Zwei neue Förderprogramme der LAG Rock

Die neuen Förderprogramme der LAG Rock in Niedersachsen e.V. gehen demnächst online: Veranstaltungsförderung in ländlichen und Strukturschwachen Räumen und Auftrittsförderung für niedersächsische Musikacts.

Weiterlesen …

Das Förderprogramm: 4 Generation

4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der Jugendarbeit im Zeitraum 2021-2025.

Weiterlesen …

Inovationspreis Soziokultur

Seit 2003 vergibt der Fonds Soziokultur im Zweijahres-Rhythmus den mit 10.000 Euro dotierten »Innovationspreis Soziokultur« an kulturelle/künstlerische Initiativen, Zentren und Vereine.

Weiterlesen …

Projektförderung des internationalen Koproduktionfonds

Es werden kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch gefördert - Bewerbungsschluss: 1. September 2024

Weiterlesen …

Im Namen der Freiheit - Freiheits­werkstätten

Mit Theaterversammlungen, Freiheitswerkstätten und dem digitalen Sammlungsarchiv stiftet das Projekt – »Im Namen der Freiheit« Erfahrungen im Austausch zum Thema Freiheit und stärkt wie eine Empathiemaschine den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gesucht werden 15 unterschiedliche Initiativen in ganz Deutschland, die eine sogenannte Freiheitswerkstatt entwickeln wollen - Bewerbung bis zum 01.05.2024

Weiterlesen …

Bundesprogramm "Demokratie leben!" ab 2025

2025 startet das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in die dritte Förderperiode.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren