Angebote
Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird im Mai 2025 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission an vorbildliche Bildungsinitiativen verliehen. Bewerbungs-/Einreichungsfrist: 15.09.2024
Weiterlesen … Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wettbewerb: Aktiv für Demokratie und Toleranz
Die Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet bundesweit Projekte aus, die sich für eine demokratische Gesellschaft und ein tolerantes Miteinander engagieren. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2024.
Umfrage zur ÖA gemeinnütziger Organisationen und KI
Das Projekt Comms4Good führt eine Umfrage durch, um eine KI zu entwickeln, die Non-Profits in der Kommunikationsarbeit unterstützt. Der Befragungszeitraum endet am 24. August 2024.
Weiterlesen … Umfrage zur ÖA gemeinnütziger Organisationen und KI
Engagementpreis 80plus 2024
Ab sofort können Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Initiativen engagierte Menschen 80 Plus vorschlagen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024.
Projekt Hand, Herz* und Werk der SK Freie Szene lädt zum Austausch ein (Hannover)
Hand, Herz* und Werk ist ein Kunstprojekt, das sich gezielt an FLINTA und queere Handwerker*innen und Künstler*innen richtet. Der nächste Termin zum Austausch und Kennenlernen findet am 15. September 2024 von 17:30 - 20:00 in Hannover statt.
Weiterlesen … Projekt Hand, Herz* und Werk der SK Freie Szene lädt zum Austausch ein (Hannover)
Enter the Night Workshopformate für junge Menschen (Hannover)
Jugendliche von 16 bis 21 Jahren können sich für kostenlose Workshopformate von September bis Dezember 2024 in verschiedenen Sparten bewerben, um Hannovers Nachtkultur mitzugestalten. Bewerbungsschluss ist der 26. August 2024.
Weiterlesen … Enter the Night Workshopformate für junge Menschen (Hannover)
Checkliste für die barrierefreie Erstellung von Broschüren und Programmen kultureller Einrichtungen
Auch der kulturelle Bereich ist gefordert, Informationen und Dienstleistungen in Formaten zur Verfügung zu stellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sind und ihnen eine aktive Teilhabe an Kultur ermöglicht.
Rechtliche Rahmenbedingungen politischer Betätigung
Handreichung des Pari
Weiterlesen … Rechtliche Rahmenbedingungen politischer Betätigung
Recht: Die E-Rechnung bei Vereinen
Die elektronische Rechnung (eRechnung) wird ab dem 1.01.2025 Pflicht. Das gilt auch für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, soweit sie Unternehmer im Sinn des Umsatzsteuergesetzes sind.
Neue Programme der Kulturstiftung des Bundes
Drei neue Programme adressieren auf unterschiedliche Weise die Herausforderungen von Kultureinrichtungen