Angebote
JUGEND für Europa bietet finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen
JUGEND für Europa lädt Organisationen und Einrichtungen in Deutschland ein, Veranstaltungen im Europäischen Jahr der Jugend 2022 durchzuführen und bietet dafür finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen … JUGEND für Europa bietet finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen
Förderung der Wüstenrot Stiftung
Als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig tätige Institution initiiert, konzipiert und realisiert die Wüstenrot Stiftung mit etwa 70% ihrer Mittel bundesweit eigene Stiftungsprojekte und vergibt mit den verbleibenden 30% finanzielle Förderungen für die Umsetzung herausragender Ideen und Projekte anderer Institutionen.
Wettbewerb: Deutscher Multimedia Preis mb21
Noch bis zum 15. August läuft die Ausschreibung des Deutschen Multimediapreis mb21. Mit dem Sonderthema „GRENZENLOS“ greift der Wettbewerb einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs auf.
Fördermittel-Ratgeber für die Stadt und die Region Osnabrück
Die Stadt Osnabrück hat einen Fördermittel-Ratgeber für Einrichtungen, Vereine und Initiativen in der Stadt und im Landkreis Osnabrück herausgegeben, der Hilfestellung dabei bietet, für Projekte einen passenden Kooperationspartner oder finanzielle Mittel zu finden.
Weiterlesen … Fördermittel-Ratgeber für die Stadt und die Region Osnabrück
Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."
Eure Ehrenamtlichen brauchen in dieser Zeit eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Die Deutsche Stiftung Ehrenamt und Engagement hilft weiter. Anträge sind fortlaufend möglich.
Weiterlesen … Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."
Deutsches Kinderhilfswerk: Themenfonds "Kinder & Kultur", "Medien", "Kinderpolitik" und "Spielräume"
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert aus Spendenmitteln Projekte zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dauerhafte Förderthemen sind Kinderpolitik, Spielräume, Medienkompetenz, Kulturelle Bildung, Integration von Flüchtlingskindern sowie gesunde Ernährung. Anträge sind fortlaufend möglich.
CHILDREN Jugend hilft! Fonds für Projekte von Kindern und Jugendlichen
Über den CHILDREN Jugend hilft! Fonds könnt Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahre jederzeit bis zu 2.500 Euro für ihr politisches, ökologisches oder soziales Projekt beantragen. Anträge sind laufend möglich.
Weiterlesen … CHILDREN Jugend hilft! Fonds für Projekte von Kindern und Jugendlichen
Förderprogramm "Begegnung, Kultur und Sport"
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Anträge sind laufend möglich.
LernRäume während Sommerferien 2022: Kostenfreie Bildungs-, Betreuungs-, und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen
Mit dem ersten Tag der Sommerferien am 14. Juli gehen auch im Jahr 2022 wieder zahlreiche LernRäume in Niedersachsen an den Start. Kinder und Jugendliche können über dieses Programm kostenfrei an Feriencamps und Freizeiten teilnehmen, Workshops besuchen oder Lernangebote wahrnehmen. Das Land stellt für dieses aus der Corona-Pandemie im Jahr 2020 erwachsene Kinder- und Jugendprogramm rund acht Millionen Euro bereit.
Förderrichtlinie "Künstliche Intelligenz" des BMFSFJ
Das BMFSFJ hat nun die Förderrichtilinie "Künstliche Intellizenz" zur Stärkung der Nutzung von Daten und Technologien unter Anwendung „Künstlicher Intelligenz“ für das Gemeinwohl veröffentlicht.
Weiterlesen … Förderrichtlinie "Künstliche Intelligenz" des BMFSFJ